Unsere Themen KI und Menschlichkeit Gesellschaftlicher Beitrag Digital Mindset Selbstführung effektiv Netzwerken Werteorientiertes Arbeiten Menschlichkeit in der Arbeitswelt
Wir sprechen einzeln oder zusammen zu den Themen
- Co-Kreativität in diversen Gruppen
- Begegnung- und Dialogräume für Kompetenzbildung & Innovation
- Digital Mindset und Veränderungsprozesse
- Selbstfürsorge und Achtsamkeit
- Diversitätorientierung und Antirassismus
- Menschlichkeit und Mitgefühl in Unternehmen und Organisationen
- Wir -Bewusstsein und gesellschaftlicher Beitrag
- Meditation als Mittel für mehr Menschlichkeit
Unsere Vorträge und Workshops bestehen aus Erfahrungsmomenten. Wir schaffen Bewusstsein dafür, wie wir uns als Menschen in Zukunft sehen wollen, ermöglichen Perspektivwechsel und fragen kritisch nach.
Die Teilnehmer*innen werden motiviert, mitzudenken, sich zu vernetzen und gemeinschaftlich zu arbeiten.
Als Speakerinnen verschenken wir Aha-Effekte und schaffen Bewusstheit. Wir garantieren erfrischende, erlebnisreiche und bewegende Vorträge und Workshops, die zum Nachdenken anregen und eine nachhaltige Wirkung erzeugen.
FÜR DEINE INDIVIDUELLE VERANSTALTUNG STELLEN WIR DIR AUF WUNSCH EINEN PASSENDEN VORTRAG, WORKSHOP ODER AUCH EIN LÄNGERES SEMINAR ZUSAMMEN.
BISHERIGE EVENTS
- Sticks and Stones, Berlin
- New Work Sessions, Xing Berlin
- Taz Lab, Berlin
- Deep Talk, GesellschaftSEIN, Berlin, Hamburg
- LET´S GET Started! Workshop, Start up your Mind, Dresden
- Social Impact Lab, Berlin
- JuggleHub Coworking Events, Berlin
- Circle of Wonderwoman, Hamburg
- Wertstein Immobilien, Dresden
- 5Coaches: Integrale Vision – Der Weg deines Herzens, Berlin
- Ziele vs Vision, Zentrum für Kan Yu, Berlin
- Intelligent Leadership, Zentrum für Kan Yu, Berlin
- JuggleHub Breakfast Talk: Achtsamkeit im Arbeitsalltag
- Liip Conference, Zürich
- FIEFALT Workshop für Bloggerinnen, Berlin
- FIEFALT Femsemble Workshop, Berlin
- Erfolg-Kongress: Lebe deine Integrale Vision, Online
- AER, Workshop: Selbstbewusstsein und Authentizität in der Arbeitswelt
- REGIA Unternehmerinnen Konferenz, Innerer Kontakt und authentisches Auftreten
- u.v.m.
Kun Ya Andrea Schmidt

Mashanti Alina Hodzode

Kun Ya Andrea Schmidt engagiert sich seit ihrer Jugend ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen und Projekten für die Entwicklung und Gestaltung von gesellschaftsverändernden Prozessen, in denen mehr Mitmenschlichkeit und die Rolle des Menschen als soziales und kreatives Wesen im Vordergrund stehen.
Im Zentrum ihres Engagements schult sie ein integrales Bewusstseins auf Individueller Ebene hin zu einem kollektiven Wir-Bewusstsein. Verantwortungsvolles und gemeinschaftliches Wirken bildet sich dabei als intrinsische Kraft heraus. Kun Ya ist davon überzeugt, dass gesellschaftliches Engagement mit dem Grad der Bewusstheit einer*s jeden einzelnen eine weltverändernde Wirkkraft entfaltet und einen echten Paradigmenwandel auslöst. Hier geht es zu ihrer offiziellen Webseite.
Als Architektin interessiert sie eine nachhaltige und partizipative Lebensraumgestaltung und die Wirkung von gebautem Raum auf den Mensch und Gesellschaft.
Sie ist Vorstandsmitglied des Internationalen Forum für Mensch und Architektur (IFMA) und Redaktionsmitglied der Zeitschrift Mensch und Architektur.
Kun Ya Andrea ist Mitgründerin, Gesellschafterin und Geschäftsführerin von GesellschaftSein. In den sozialen Netzwerken findest du sie hier: Xing | Facebook | Linkedin | Instagram | Twitter |
Mashanti Alina Hodzode forscht und arbeitet seit ihrer Jugend in verschiedenen Netzwerken und Projekten an der Gestaltung integrativer gesellschaftlicher Prozesse, hin zu wertschätzender Kommunikation, der Stärkung der individuellen und unternehmerischen Identität und der Schaffung neuer Netzwerke, die eine grenzenübergreifende Zugänglichkeit im gesellschaftlichen Sinne unterstützen.
In Workshops und Seminaren in Deutschland, Spanien und der Schweiz schult und stärkt sie das Bewusstsein für die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen als Grundlage für interne und externe Kommunikationsstrategien und eine menschliche Unternehmenskultur in Zeiten der Digitalisierung.
2018 gründetete sie die Plattform MyUrbanology, die speziell für People of Color und Schwarze Menschen im deutschsprachigen Raum Ressourcen, Angebote und Informationen bündelt und Orte der Vernetzung und Stärkung bietet.
2019 absolvierte Mashanti Alina Hodzode die Weiterbildung in „Diversitätsorientierter Organisationsentwicklung“ bei Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V.
Gemeinsam mit Kun Ya Andrea Schmidt gründete sie die Initiative GesellschaftSEIN, die Menschen mit ihrem Engagement und Ideen für gesellschaftsverändernde Bewegungen zusammenbringt. Mashanti Alina ist Gesellschafterin und Geschäftsführerin von GesellschaftSEIN.
Im sozialen Netzwerken findest du Mashanti Alina Hodzode bei Xing | Facebook | Linkedin | Twitter und Instagram.